Zugang zu Trinkwasser muss für jeden Menschen so einfach wie möglich sein.
Mobile Varianten
rostfreier Edelstahl
100% Eigenfertigung
Anpassbar
Produktkategorien
Trinkbrunnen
Unsere Trinkbrunnen und Nebellanzen sind in mobilen Varianten erhältlich, was einen schnellen und unkomplizierten Standortwechsel ermöglicht. Dadurch eignen sie sich hervorragend für saisonale Veranstaltungen wie Festivals, Kirtage oder andere Events. Dank der hochwertigen Ausführung aus rostfreiem Edelstahl und der äußerst stabilen Konstruktion sind unsere Produkte vandalismussicher und somit ideal für den öffentlichen Raum.
Die gesamte Konstruktion und Produktion erfolgt in unserem Werk, wodurch wir flexibel auf individuelle Wünsche und Anpassungen eingehen können – und diese gerne für Sie umsetzen.
Wir erweitern kontinuierlich unser Sortiment und bieten langlebige, robuste Lösungen, die überall dort sinnvoll sind, wo viele Menschen sie nutzen.
Nebellanzen
An heißen Sommertagen sind Nebellanzen die perfekte Abkühlung zwischendurch. Ein kurzer Tastendruck und mehr als zwei Dutzend Düsen zerstäuben frisches Wasser zu einem angenehm, erfrischend kühlen Sprühnebel.
Durch die Ausführung in rostfreiem Edelstahl und die äußerst stabile Konstruktion sind unsere Produkte nicht nur optisch "ein Hingucker" sondern auch vandalismussicher und daher perfekt für den öffentlichen Raum geeignet.
Copyright: Wiener Wasser/Zinner
Weil Wasser Leben ist
An heißen Sommertagen sind die neu geschaffenen Trinkmöglichkeiten besonders beliebt – bis zu 1600 Trinkflaschen werden an einem einzigen Brunnen befüllt.
Auch aus ökologischer Sicht ist dies ein klarer Gewinn: Während die Produktion von einem Liter Flaschenwasser etwa 200 g CO2 verursacht, fallen bei einem Liter Leitungswasser lediglich rund 0,35 g CO2 an. Leitungswasser zu trinken ist daher nicht nur erfrischend, sondern auch eine kluge Entscheidung für die Umwelt.
Wasserqualität
Unser höchstes Ziel bei all unseren Trinkbrunnen ist es, die bestmögliche Wasserqualität zu gewährleisten. Dies erreichen wir durch mehrere entscheidende Faktoren: Zum einen setzen wir auf hochwertige Edelstahlkomponenten, zum anderen bieten wir eine individuell anpassbare Anzahl an Hygienespülungen, die durch eine Magnetventilsteuerung im Inneren des Brunnens reguliert werden. Die Häufigkeit und Dauer der Spülungen lassen sich flexibel an die jeweilige Wasserqualität anpassen.
Unsere gesamte Konstruktion sowie die verwendeten Materialien entsprechen den Vorgaben des DVGW-Merkblatts W 274 und garantieren so höchste Standards in puncto Hygiene und Sicherheit.
Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum spielen eine wichtige Rolle in der städtischen Infrastruktur, indem sie Passanten eine kostenfreie und leicht zugängliche Möglichkeit bieten, frisches Trinkwasser zu erhalten. Um die gesundheitliche Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, muss die Hygiene dieser Brunnen streng überwacht werden. Eine sorgfältige Planung, regelmäßige Wartung sowie die Verwendung geeigneter Materialien tragen maßgeblich dazu bei, eine Verunreinigung des Wassers zu verhindern. Im Folgenden werden die wichtigsten Maßnahmen zur Hygiene und Sicherheit bei öffentlichen Trinkwasserbrunnen detailliert beschrieben. 1. Regelmäßige Wartung und Inspektion Damit öffentliche Trinkwasserbrunnen jederzeit eine hohe Wasserqualität bieten, ist eine kontinuierliche Wartung und Überprüfung unerlässlich. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen: Kontrolle der Wasserqualität: Das Wasser muss den strengen Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen, etwa auf Coliforme Bakterien, Escherichia coli und Legionellen, sind unerlässlich, um die Einhaltung dieser Standards zu gewährleisten. Überprüfung der technischen Komponenten: Pumpen, Filter, Wasserleitungen und Dichtungen müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren und keine Lecks oder Verunreinigungen auftreten. Wartungsdokumentation: Alle Wartungsarbeiten, Inspektionen und Wasserproben sollten umfassend dokumentiert werden, um die Einhaltung der Hygienevorgaben nachweislich sicherzustellen. 2. Reinigung und Sauberkeit der Brunnen Eine konsequente Reinigung der Trinkwasserbrunnen ist wichtig, um Schmutz, Bakterien und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dies umfasst: Reinigung der Oberflächen: Alle Oberflächen des Brunnens, insbesondere Wasserhähne, Auslassdüsen und Auffangbecken, sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um das Wachstum von Bakterien, Schimmel und Algen zu verhindern. Reinigung von Wasserauslassdüsen: Die Wasserauslassdüsen, über die das Wasser für den Nutzer zugänglich gemacht wird, sollten täglich mit geeigneten Reinigungsmitteln gesäubert werden. Dies verhindert das Anhaften von Keimen und anderen Mikroorganismen. Reinigung der Umgebung: Die unmittelbare Umgebung des Brunnens sollte regelmäßig von Abfall, Schmutz und Blättern befreit werden. Eine saubere Umgebung minimiert die Gefahr, dass Schmutz oder Tierkot in den Brunnen gelangt und das Wasser kontaminiert. 3. Vermeidung von direktem Kontakt und geeignete Materialien Ein zentraler Aspekt der Hygiene bei öffentlichen Trinkwasserbrunnen ist die Vermeidung von direktem Kontakt zwischen Nutzern und den Wasserauslässen. Dies minimiert das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern und Kontamination des Wassers. Außerdem ist die Wahl der Materialien entscheidend, um Keime abzuwehren und die Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten. Vermeidung von direktem Kontakt Berührungsfreie Bedienung: Moderne Trinkwasserbrunnen sollten mit berührungsfreien Mechanismen ausgestattet sein, um den Kontakt der Nutzer mit den Bedienelementen zu minimieren. Dies kann durch die Installation von Sensoren erreicht werden, die den Wasserfluss automatisch auslösen, sobald eine Hand oder ein Trinkgefäß unter den Auslass gehalten wird. Auch Fußpedale, die den Wasserfluss steuern, sind eine sinnvolle Option. Schräge Auslassdüsen: Um zu verhindern, dass Trinkflaschen oder Mund direkt an die Auslassdüse gehalten werden, sollten die Düsen schräg angebracht werden. Dies lenkt den Wasserstrahl so, dass Nutzer ihre Flaschen in sicherem Abstand befüllen können, ohne die Düse zu berühren. Trinkröhren oder -schalen: Wenn Trinkröhren oder -schalen zum Einsatz kommen, sollten diese aus hygienischen Gründen ebenfalls schräg angebracht sein, um Rückstände von Wasser zu vermeiden, die Keime beherbergen könnten. Verwendete Materialien Die Wahl der Materialien für die Konstruktion der Trinkwasserbrunnen ist ein wichtiger Faktor für die Hygiene. Folgende Materialien sind besonders geeignet: Edelstahl: Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Material für öffentliche Trinkwasserbrunnen, da es nicht nur robust, sondern auch besonders resistent gegen Rost, Korrosion und Schmutzablagerungen ist. Zudem hat es eine glatte, leicht zu reinigende Oberfläche, die das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen verhindert. Antimikrobielle Oberflächenbeschichtungen: Einige moderne Brunnen sind mit antimikrobiellen Beschichtungen versehen, die das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren aktiv verhindern. Diese Beschichtungen bestehen aus speziellen Materialien oder Zusätzen wie Silberionen, die das Risiko einer Verunreinigung reduzieren. Hochwertiger Kunststoff: In manchen Fällen werden auch Kunststoffe verwendet, die den Anforderungen an hygienische Oberflächen entsprechen. Diese sollten lebensmittelecht, UV-beständig und leicht zu reinigen sein. Zudem ist wichtig, dass der Kunststoff keine gesundheitsschädlichen Weichmacher oder chemischen Substanzen abgibt. Korrosionsbeständige Leitungen: Die Wasserleitungen, die das Trinkwasser zum Brunnen führen, sollten ebenfalls aus korrosionsbeständigem Material bestehen, wie etwa Edelstahl oder spezielle Kunststoffe. Dies verhindert, dass Schadstoffe in das Wasser gelangen oder die Leitungen durch Risse und Undichtigkeiten verunreinigt werden. 4. Schutz vor Verunreinigungen durch Tiere Da Tiere wie Vögel oder streunende Hunde eine potenzielle Gefahr für die Sauberkeit von Trinkwasserbrunnen darstellen, sollten diese so gestaltet werden, dass Tiere keinen Zugang zum Trinkwasser erhalten: Schutzgitter oder Abdeckungen: Brunnen können mit speziellen Gittern oder Abdeckungen versehen werden, um Tiere daran zu hindern, das Wasser zu verschmutzen. Standortwahl: Der Brunnen sollte nicht in unmittelbarer Nähe von Bereichen installiert werden, in denen viele Tiere verkehren, wie etwa in Parks oder in der Nähe von Mülleimern. Dies reduziert das Risiko, dass Tiere versuchen, den Brunnen zu nutzen. 5. Nutzeraufklärung und Verhaltensregeln Es ist wichtig, die Nutzer von Trinkwasserbrunnen über hygienisches Verhalten aufzuklären. Hierzu können Hinweisschilder an den Brunnen angebracht werden, die die wichtigsten Hygieneregeln vermitteln: Kein direkter Kontakt: Nutzer sollten darauf hingewiesen werden, ihre Flaschen oder Gläser nicht direkt an die Wasserauslassdüsen zu halten, um eine Kontamination zu vermeiden. Saubere Hände: Es sollte empfohlen werden, vor der Nutzung des Brunnens die Hände zu waschen, insbesondere nach dem Berühren potenziell schmutziger Oberflächen. Brunnen sauber halten: Die Benutzer sollten darauf hingewiesen werden, den Bereich sauber zu halten und keinen Müll oder Abfall im Umfeld des Brunnens zu hinterlassen. Fazit Die Hygiene öffentlicher Trinkwasserbrunnen ist ein zentraler Aspekt, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Regelmäßige Wartung, sorgfältige Reinigung, die Verwendung geeigneter Materialien sowie die Vermeidung von direktem Kontakt tragen entscheidend zur Sicherheit bei. Durch den Einsatz moderner Technologien und Materialien, wie Edelstahl oder antimikrobiellen Beschichtungen, kann die Verunreinigung des Wassers auf ein Minimum reduziert werden. Eine klare Nutzeraufklärung und die Installation von berührungsfreien Systemen runden das Hygienekonzept ab, sodass Trinkwasserbrunnen jederzeit eine sichere und hygienische Wasserquelle darstellen.
ÜBER UNS
Water Oasis gehört zu TMT GmbH und wir sind ein Metallbaubetrieb, der Trinkwasserbrunnen und Nebellanzen für den öffentlichen Raum herstellt und verkauft. Wir legen Wert auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Unsere Trinkbrunnen sind sowohl funktional als auch stilvoll und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten bei.