top of page
Trinkbrunnen

gallery

Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum spielen eine wichtige Rolle in der städtischen Infrastruktur, indem sie Passanten eine kostenfreie und leicht zugängliche Möglichkeit bieten, frisches Trinkwasser zu erhalten. Um die gesundheitliche Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, muss die Hygiene dieser Brunnen streng überwacht werden. Eine sorgfältige Planung, regelmäßige Wartung sowie die Verwendung geeigneter Materialien tragen maßgeblich dazu bei, eine Verunreinigung des Wassers zu verhindern. Im Folgenden werden die wichtigsten Maßnahmen zur Hygiene und Sicherheit bei öffentlichen Trinkwasserbrunnen detailliert beschrieben.

​

1. Regelmäßige Wartung und Inspektion

Damit öffentliche Trinkwasserbrunnen jederzeit eine hohe Wasserqualität bieten, ist eine kontinuierliche Wartung und Überprüfung unerlässlich. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen:

​

  • Kontrolle der Wasserqualität: Das Wasser muss den strengen Anforderungen der Trinkwasserverordnung entsprechen. Regelmäßige mikrobiologische Untersuchungen, etwa auf Coliforme Bakterien, Escherichia coli und Legionellen, sind unerlässlich, um die Einhaltung dieser Standards zu gewährleisten.

  • Überprüfung der technischen Komponenten: Pumpen, Filter, Wasserleitungen und Dichtungen müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren und keine Lecks oder Verunreinigungen auftreten.

  • Wartungsdokumentation: Alle Wartungsarbeiten, Inspektionen und Wasserproben sollten umfassend dokumentiert werden, um die Einhaltung der Hygienevorgaben nachweislich sicherzustellen.

 
2. Reinigung und Sauberkeit der Brunnen

Eine konsequente Reinigung der Trinkwasserbrunnen ist wichtig, um Schmutz, Bakterien und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dies umfasst:

​

  • Reinigung der Oberflächen: Alle Oberflächen des Brunnens, insbesondere Wasserhähne, Auslassdüsen und Auffangbecken, sollten regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden, um das Wachstum von Bakterien, Schimmel und Algen zu verhindern.

  • Reinigung von Wasserauslassdüsen: Die Wasserauslassdüsen, über die das Wasser für den Nutzer zugänglich gemacht wird, sollten täglich mit geeigneten Reinigungsmitteln gesäubert werden. Dies verhindert das Anhaften von Keimen und anderen Mikroorganismen.

  • Reinigung der Umgebung: Die unmittelbare Umgebung des Brunnens sollte regelmäßig von Abfall, Schmutz und Blättern befreit werden. Eine saubere Umgebung minimiert die Gefahr, dass Schmutz in den Brunnen gelangt und das Wasser kontaminiert.

 
3. Vermeidung von direktem Kontakt und geeignete Materialien

Ein zentraler Aspekt der Hygiene bei öffentlichen Trinkwasserbrunnen ist die Vermeidung von direktem Kontakt zwischen Nutzern und den Wasserauslässen. Dies minimiert das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern und Kontamination des Wassers. Außerdem ist die Wahl der Materialien entscheidend, um Keime abzuwehren und die Langlebigkeit der Anlage zu gewährleisten.

​

Vermeidung von direktem Kontakt

  • Berührungsfreie Bedienung: Moderne Trinkwasserbrunnen sollten mit berührungsfreien Mechanismen ausgestattet sein, um den Kontakt der Nutzer mit den Bedienelementen zu minimieren. Dies kann durch die Installation von Sensoren erreicht werden, die den Wasserfluss automatisch auslösen, sobald eine Hand oder ein Trinkgefäß unter den Auslass gehalten wird. Auch Fußpedale, die den Wasserfluss steuern, sind eine sinnvolle Option.

  • Schräge Auslassdüsen: Um zu verhindern, dass Trinkflaschen oder Mund direkt an die Auslassdüse gehalten werden, sollten die Düsen schräg angebracht werden. Dies lenkt den Wasserstrahl so, dass Nutzer ihre Flaschen in sicherem Abstand befüllen können, ohne die Düse zu berühren.

  • Trinkröhren oder -schalen: Wenn Trinkröhren oder -schalen zum Einsatz kommen, sollten diese aus hygienischen Gründen ebenfalls schräg angebracht sein, um Rückstände von Wasser zu vermeiden, die Keime beherbergen könnten.

 

Verwendete Materialien

Die Wahl der Materialien für die Konstruktion der Trinkwasserbrunnen ist ein wichtiger Faktor für die Hygiene. Folgende Materialien sind besonders geeignet:

​

  • Edelstahl: Edelstahl ist das am häufigsten verwendete Material für öffentliche Trinkwasserbrunnen, da es nicht nur robust, sondern auch besonders resistent gegen Rost, Korrosion und Schmutzablagerungen ist. Zudem hat es eine glatte, leicht zu reinigende Oberfläche, die das Wachstum von Bakterien und anderen Mikroorganismen verhindert.

  • Antimikrobielle Oberflächenbeschichtungen: Einige moderne Brunnen sind mit antimikrobiellen Beschichtungen versehen, die das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren aktiv verhindern. Diese Beschichtungen bestehen aus speziellen Materialien oder Zusätzen wie Silberionen, die das Risiko einer Verunreinigung reduzieren.

  • Hochwertiger Kunststoff: In manchen Fällen werden auch Kunststoffe verwendet, die den Anforderungen an hygienische Oberflächen entsprechen. Diese sollten lebensmittelecht, UV-beständig und leicht zu reinigen sein. Zudem ist wichtig, dass der Kunststoff keine gesundheitsschädlichen Weichmacher oder chemischen Substanzen abgibt.

  • Korrosionsbeständige Leitungen: Die Wasserleitungen, die das Trinkwasser zum Brunnen führen, sollten ebenfalls aus korrosionsbeständigem Material bestehen, wie etwa Edelstahl oder spezielle Kunststoffe. Dies verhindert, dass Schadstoffe in das Wasser gelangen oder die Leitungen durch Risse und Undichtigkeiten verunreinigt werden.

 
4. Regelmäßige Spülung des Wasserkreislaufs

Eine regelmäßige Spülung des Wasserkreislaufs in öffentlichen Trinkwasserbrunnen ist entscheidend, um Stagnation und die damit verbundenen hygienischen Risiken zu vermeiden. Wenn Wasser zu lange in den Leitungen steht, können sich Keime, Bakterien und Ablagerungen bilden, die die Wasserqualität erheblich beeinträchtigen. Eine ordnungsgemäße Spülung trägt zur Erhaltung der Trinkwasserqualität bei und minimiert gesundheitliche Risiken.

​

  • Vermeidung von Stagnationswasser: Stehendes Wasser bietet ideale Bedingungen für das Wachstum von Bakterien, insbesondere Legionellen. Eine regelmäßige Spülung sorgt dafür, dass frisches Wasser kontinuierlich durch die Leitungen fließt und verhindert so die Entstehung von gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen.

  • Entfernung von Ablagerungen: Im Laufe der Zeit können sich Mineralien und Ablagerungen in den Wasserleitungen ansammeln. Diese Ablagerungen können nicht nur die Wasserqualität beeinträchtigen, sondern auch zu Verstopfungen führen. Durch eine Spülung werden diese Ablagerungen ausgespült und die Leitungen sauber gehalten.

  • Sicherstellung der Wasserqualität: Gerade bei saisonal genutzten Trinkwasserbrunnen, die längere Zeit nicht in Betrieb sind, ist eine gründliche Spülung vor der Wiederinbetriebnahme unerlässlich. Dies stellt sicher, dass das Wasser frisch und frei von Verunreinigungen ist, bevor es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.

​
5. Schutz vor Verunreinigungen durch Tiere

Da Tiere wie Vögel oder streunende Hunde eine potenzielle Gefahr für die Sauberkeit von Trinkwasserbrunnen darstellen, sollten diese so gestaltet werden, dass Tiere keinen Zugang zum Trinkwasser erhalten:

​

  • Schutzgitter oder Abdeckungen: Brunnen können mit speziellen Gittern oder Abdeckungen versehen werden, um Tiere daran zu hindern, das Wasser zu verschmutzen.

  • Standortwahl: Der Brunnen sollte nicht in unmittelbarer Nähe von Bereichen installiert werden, in denen viele Tiere verkehren, wie etwa in Parks oder in der Nähe von Mülleimern. Dies reduziert das Risiko, dass Tiere versuchen, den Brunnen zu nutzen.

  • Eine extra für Tiere vorgesehen Wasserstelle verhindert das dass diese auf die Wasserentnahmestelle für Personen zugreifen.

 
6. Nutzeraufklärung und Verhaltensregeln

Es ist wichtig, die Nutzer von Trinkwasserbrunnen über hygienisches Verhalten aufzuklären. Hierzu können Hinweisschilder an den Brunnen angebracht werden, die die wichtigsten Hygieneregeln vermitteln:

​

  • Kein direkter Kontakt: Nutzer sollten darauf hingewiesen werden, ihre Flaschen oder Gläser nicht direkt an die Wasserauslassdüsen zu halten, um eine Kontamination zu vermeiden.

  • Saubere Hände: Es sollte empfohlen werden, vor der Nutzung des Brunnens die Hände zu waschen, insbesondere nach dem Berühren potenziell schmutziger Oberflächen.

  • Brunnen sauber halten: Die Benutzer sollten darauf hingewiesen werden, den Bereich sauber zu halten und keinen Müll oder Abfall im Umfeld des Brunnens zu hinterlassen.

 
Fazit

Die Hygiene öffentlicher Trinkwasserbrunnen ist ein zentraler Aspekt, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Regelmäßige Wartung, sorgfältige Reinigung, die Verwendung geeigneter Materialien sowie die Vermeidung von direktem Kontakt tragen entscheidend zur Sicherheit bei. Durch den Einsatz moderner Technologien und Materialien, wie Edelstahl oder antimikrobiellen Beschichtungen, kann die Verunreinigung des Wassers auf ein Minimum reduziert werden. Eine regelmäßige Spülung des Systems sorgt dafür, dass die Wasserqualität in öffentlichen Trinkwasserbrunnen dauerhaft hoch bleibt und die Gesundheit der Nutzer nicht gefährdet wird. Klare Nutzeraufklärung und die Installation von berührungsfreien Systemen runden das Hygienekonzept ab, sodass Trinkwasserbrunnen jederzeit eine sichere und hygienische Wasserquelle darstellen.

bottom of page